Flüssigkeitsstandmesser

  • Digitales Wasser-Flüssigkeits-Level-Meter Ultraschall-Level-Meter-Sensor CS6085D

    Digitales Wasser-Flüssigkeits-Level-Meter Ultraschall-Level-Meter-Sensor CS6085D

    Das intelligente integrierte Messgerät ist ein Wandler und ein integriertes intelligentes Schaltkreissteuerungssystem des integrierten Messgeräts. Es dient zur Messung des Abstands zwischen der Sondenoberfläche und der Flüssigkeit sowie der Objektoberfläche. Es ist ein berührungsloses, hochzuverlässiges, kostengünstiges, einfach zu installierendes und zu wartendes Messgerät für den Flüssigkeitsstand. Es wird häufig zur berührungslosen Messung von Abständen verwendet und ist zuverlässig zur Messung der Oberflächenposition von Wasser, Abwasser, Klebstoff, Schlamm oder Strömungen in offenen Kanälen usw. geeignet.
  • Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6085

    Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6085

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und genau bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion zur Gewährleistung genauer Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Bestimmung der Schlammgrenzfläche in Absetzbecken, Nachklärbecken und Schlammeindickungsbecken von Abwasserbehandlungsanlagen; Bestimmung des Schlammpegels in Absetzbecken von Wasserwerken, Wasserversorgungsanlagen (Absetzbecken), Sandwaschanlagen (Absetzbecken), Stromanlagen (Mörtelabsetzbecken). Funktionsprinzip: Zur Messung der Schlamm-Wasser-Grenzfläche wird ein Ultraschallsensor in Wasser installiert. Er sendet einen Ultraschallimpuls auf die Oberfläche des Unterwasserschlamms. Dieser Impuls wird beim Auftreffen auf den Schlamm reflektiert und kann vom Sensor erneut empfangen werden. Die Zeit zwischen dem Ultraschall und dem erneuten Empfang ist proportional zur Entfernung des Sensors von der Oberfläche des Prüfobjekts. Das Messgerät erfasst die Zeit und berechnet anhand der aktuellen Temperatur (Sensormessung) und der Unterwasserschallgeschwindigkeit die Entfernung von der Objektoberfläche zum Sensor. Der Flüssigkeitsstand wird weiter umgerechnet.
  • Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6585

    Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6585

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • T6085 Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät Wasserstandsmessumformer

    T6085 Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät Wasserstandsmessumformer

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und genau bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion zur Gewährleistung genauer Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Bestimmung der Schlammgrenzfläche in Absetzbecken, Nachklärbecken und Schlammeindickungsbecken von Abwasserbehandlungsanlagen; Bestimmung des Schlammpegels in Absetzbecken von Wasserwerken, Wasserversorgungsanlagen (Absetzbecken), Sandwaschanlagen (Absetzbecken), Stromanlagen (Mörtelabsetzbecken). Funktionsprinzip: Zur Messung der Schlamm-Wasser-Grenzfläche wird ein Ultraschallsensor in Wasser installiert. Er sendet einen Ultraschallimpuls auf die Oberfläche des Unterwasserschlamms. Dieser Impuls wird beim Auftreffen auf den Schlamm reflektiert und kann vom Sensor erneut empfangen werden. Die Zeit zwischen dem Ultraschall und dem erneuten Empfang ist proportional zur Entfernung des Sensors von der Oberfläche des Prüfobjekts. Das Messgerät erfasst die Zeit und berechnet anhand der aktuellen Temperatur (Sensormessung) und der Unterwasserschallgeschwindigkeit die Entfernung von der Objektoberfläche zum Sensor. Der Flüssigkeitsstand wird weiter umgerechnet.
  • T6585 Digitaler Ultraschall-Flüssigkeitsstandmesser

    T6585 Digitaler Ultraschall-Flüssigkeitsstandmesser

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung.