Shanghai Chun Ye hat sich verpflichtet, die ökologischen Umweltvorteile in ökologische Wirtschaftsvorteile umzuwandeln und so den Zweck der Dienstleistung zu erreichen.Der Geschäftsbereich konzentriert sich hauptsächlich auf Instrumente zur industriellen Prozesssteuerung, Instrumente zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität, Online-Überwachungssysteme für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Online-Überwachungsalarme für TVOC, Datenerfassungs-, Übertragungs- und Steuerungsterminals für das Internet der Dinge, kontinuierliche CEMS-Rauchüberwachungssysteme, Online-Überwachungsinstrumente für Staub und Lärm, Luftüberwachung und Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service für andere Produkte.
Produktübersicht
Die Kerntheorie vonpHElektrodenmessung istNernst-GleichungDie in der potentiometrischen Analyse verwendeten Sensoren heißen galvanische Zellen. Eine galvanische Zelle ist ein System, das die Energie einer chemischen Reaktion in elektrische Energie umwandelt. Die Spannung dieser Zelle wird als elektromotorische Kraft (EMK) bezeichnet. Diese elektromotorische Kraft (EMK) besteht aus zweieinhalb Zellen. Eineinhalb Zellen werden als Messsensoren bezeichnet, und ihr Potenzial steht im Zusammenhang mit einer bestimmten Ionenaktivität. Die andere Halbzelle ist die Referenzhalbzelle, üblicherweise als Referenzsensor bezeichnet, die in der Regel mit der Messlösung kommuniziert und mit demMessgerät.
Redoxpotential(REDOX-Potenzial) ist ein wichtiger Index für die Wasserqualität. Obwohl es die Qualität des Wassers nicht unabhängig widerspiegeln kann, kann es andere Wasserqualitätsindikatoren integrieren, um die ökologische Umgebung im Aquariensystem widerzuspiegeln.
Im Wasser hat jede Substanz ihre eigeneREDOX-EigenschaftenVereinfacht ausgedrückt lässt sich Folgendes verstehen: Auf der Mikroebene besitzt jede Substanz eine bestimmte Oxidations-Reduktions-Kapazität, und diese Substanzen mit unterschiedlichen Oxidations-Reduktions-Eigenschaften können sich gegenseitig beeinflussen und bilden letztendlich eine bestimmte makroskopische Oxidations-Reduktions-Eigenschaft. Das sogenannte REDOX-Potenzial spiegelt die makroskopischen Oxidations-Reduktions-Eigenschaften aller Substanzen in einemwässrige LösungJe höher das REDOX-Potenzial,desto stärker die OxidationJe niedriger das Potential, desto schwächer die Oxidation. Ein positives Potential zeigt an, dass die Lösung eine gewisse Oxidation aufweist, und ein negatives Potential zeigt an, dass die Lösungzeigt Reduzierbarkeit.




Elektrodenanschluss
Um die pH/ORP-Elektrode an das Instrument anzuschließen, muss die Elektrode mit Temperatur auch den Temperaturanschluss an das Instrument anschließen und das passende Temperaturkompensationsprogramm auf dem Instrument auswählen.


Installationsdiagramm
① Seitenwandmontage: Achten Sie darauf, dass der Neigungswinkel der Schnittstelle größer istals 15 Grad;
② Installation des oberen Flansches:auf die Flanschgröße achtenund Einführtiefe der Elektrode;
③ Rohrleitungsinstallation:Achten Sie auf den Durchmesser der Rohrleitung, Wasserdurchflussrate und Rohrleitungsdruck;
④Durchflussinstallation: Achten Sie auf die Durchflussmenge und den Fließdruck.
⑤ Versenkte Installation:achten Sie auf die Länge der Stütze.
Elektrodenpflege und -wartung
Bei der Verwendung der Elektrode sollte zuerst die Elektrodenschutzkappe abgeschraubt werden, undDie Elektrodenkugel und die Flüssigkeitsverbindung sollten in der Messflüssigkeit eingeweicht werden.
Wenn festgestellt wird, dassSalzkristalleIm Elektrodenkopf und in der Schutzhülle bilden sich aufgrund der Verdunstung des Elektrolyten im Inneren der Elektrode durch den Dialysefilm Ablagerungen. Dies beeinträchtigt nicht die normale Verwendung der Elektrode und zeigt an, dass der Dialysefilm der Elektrode normal ist undmit Wasser abgewaschen.
Beobachten Sie, obWenn sich im Glaskolben Blasen befinden, können Sie das obere Ende der Elektrode festhalten und einige Male schütteln.
Um eine schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten, sollte die Glasfolie der Elektrode stets feucht gehalten werden. Nach der Messung oder Kalibrierung sollte die Elektrode gründlich gereinigt und eine gewisse Menge Elektrodenschutzflüssigkeit in die Elektrodenschutzkappe geträufelt werden. Als Aufbewahrungslösung diente eine 3 mol/l Kaliumchloridlösung.
Überprüfen Sie, ob der Elektrodenanschluss trocken ist. Falls Flecken vorhanden sind, wischen Sie diese mitwasserfreien Alkohol und föhnen Sie vor Gebrauch.
Längeres Eintauchen in destilliertes Wasser oder Proteinlösungen sollte vermieden werden, undDer Kontakt mit Silikonfett sollte vermieden werden.
Bei längerem Gebrauch der Elektrode kann die Glasschicht durchscheinend werden oder Ablagerungen aufweisen, diemit 10% verdünnter Salzsäure gewaschen und mit Wasser gewaschen werdenEs wird empfohlen, dass der Benutzer die Elektrode regelmäßig reinigt und mit dem Instrument kalibriert.
Wenn die Elektrode nach der Wartung und Instandhaltung der Elektrode mit den oben genannten Methoden nicht korrigiert und normal gemessen werden kann und die Elektrode ihre Reaktion nicht wiederherstellen kann, ersetzen Sie die Elektrode bitte.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2023