Kennen Sie das Geheimnis der Ammoniak-Stickstoffelektrode?

Funktionen und Merkmale der Ammoniak-Stickstoffelektrode

1. Messung durch direktes Eintauchen der Sonde ohne Probenahme und Vorbehandlung;

2. Keine chemischen Reagenzien und keine Sekundärverschmutzung;

3. Kurze Reaktionszeit und kontinuierliche Messung verfügbar;

4. Durch die automatische Reinigung wird die Wartungshäufigkeit verringert.

5. Verpolungsschutz der Plus- und Minuspole der Sensorstromversorgung;

6.Schutz des RS485A/B-Anschlusses, der falsch an die Stromversorgung angeschlossen ist;

7.Optionales drahtloses Datenübertragungsmodul

Automatische Elektrolytanalyse

Der Online-Test von Ammoniakstickstoff verwendet die Ammoniakgas-Sensorelektrodenmethode

Die NaOH-Lösung wird der Wasserprobe hinzugefügt und gleichmäßig vermischt. Der pH-Wert der Probe wird auf mindestens 12 eingestellt. Dadurch werden alle Ammoniumionen in der Probe in gasförmiges NH3 umgewandelt, und freies Ammoniak gelangt durch eine semipermeable Membran in die Ammoniakgas-Sensorelektrode und nimmt an der chemischen Reaktion teil, die den pH-Wert des Elektrolyten in der Elektrode verändert. Es besteht eine lineare Beziehung zwischen der Änderung des pH-Werts und der NH3-Konzentration, die von der Elektrode wahrgenommen und vom Host-Gerät in die NH4-N-Konzentration umgerechnet werden kann.

Nitrat-Ionenselektive Elektrode

RAustauschzyklus der Ammoniak-Stickstoffelektrode

Der Elektrodenwechselzyklus variiert je nach Wasserqualität. Beispielsweise unterscheidet sich der Elektrodenwechselzyklus für saubere Oberflächengewässer von dem für Kläranlagen. Empfohlener Elektrodenwechselzyklus: wöchentlich. Der ausgetauschte Folienkopf kann nach der Regeneration wieder verwendet werden. Regenerationsschritte: Weichen Sie den ausgetauschten Ammoniak-Stickstoff-Folienkopf 48 Stunden in Zitronensäure (Reinigungslösung) ein, dann weitere 48 Stunden in gereinigtes Wasser und trocknen Sie ihn anschließend an einem kühlen Ort. Elektrolytzugabe: Neigen Sie die Elektrode leicht und geben Sie Elektrolyt hinzu, bis der Folienkopf zu zwei Dritteln gefüllt ist. Ziehen Sie die Elektrode anschließend fest.

Vorbereitung der Ammoniumionenelektrode

1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Elektrodenkopf. Hinweis: Berühren Sie keine empfindlichen Teile der Elektrode mit den Fingern.

2. Bei Einzelelektrode: Referenzlösung zur passenden Referenzelektrode geben.

3. Für die Verbundelektrode mit Flüssigkeitszugabe: Geben Sie die Referenzlösung in die Referenzkavität und stellen Sie sicher, dass die Öffnung zur Flüssigkeitszugabe während des Tests geöffnet ist.

4. Bei nicht nachfüllbaren Verbundelektroden: Die Referenzflüssigkeit ist gelförmig und versiegelt. Es ist keine Füllflüssigkeit erforderlich.

5. Reinigen Sie die Elektrode mit deionisiertem Wasser und saugen Sie sie trocken. Wischen Sie sie nicht ab.

6. Platzieren Sie die Elektrode auf dem Elektrodenhalter. Tauchen Sie das vordere Ende der Elektrode vor der Verwendung 10 Minuten lang in deionisiertes Wasser und anschließend 2 Stunden lang in eine verdünnte Chloridionenlösung.

Automatische Elektrolytanalyse
Ammoniak-Kalium-Ionen-Analysator

Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2022