Produkte

  • CS3701D Digitaler Leitfähigkeitssensor

    CS3701D Digitaler Leitfähigkeitssensor

    Entwickelt für reines Kesselspeisewasser, Kraftwerks- und Kondensatwasser.
    Einfacher Anschluss an SPS, DCS, Industrie-Steuercomputer, Allzweck-Controller, papierlose Aufzeichnungsgeräte oder Touchscreens und andere Geräte von Drittanbietern.
  • CS3501D Digitaler Leitfähigkeitssensor

    CS3501D Digitaler Leitfähigkeitssensor

    Entwickelt für reines Kesselspeisewasser, Kraftwerks- und Kondensatwasser.
    Einfacher Anschluss an SPS, DCS, Industrie-Steuercomputer, Allzweck-Controller, papierlose Aufzeichnungsgeräte oder Touchscreens und andere Geräte von Drittanbietern.
  • Online-Tauch-Trübungssensor CS7820D

    Online-Tauch-Trübungssensor CS7820D

    Das Prinzip des Trübungssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich der Trübungswert kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS7920D Online-Durchfluss-Trübungssensor

    CS7920D Online-Durchfluss-Trübungssensor

    Das Prinzip des Trübungssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich der Trübungswert kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS7800D Online-Trübungssensor

    CS7800D Online-Trübungssensor

    Das Prinzip des Trübungssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich der Trübungswert kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • Digitaler Trübungssensor mit automatischer Reinigung CS7833D

    Digitaler Trübungssensor mit automatischer Reinigung CS7833D

    Das Prinzip des Trübungssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich der Trübungswert kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • Digitaler Trübungssensor mit automatischer Reinigung CS7832D

    Digitaler Trübungssensor mit automatischer Reinigung CS7832D

    Das Prinzip des Trübungssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich der Trübungswert kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration) mit automatischer Reinigung CS7863D

    Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration) mit automatischer Reinigung CS7863D

    Das Prinzip der Schwebstoffkonzentration (Schlammkonzentration) basiert auf der kombinierten Infrarotabsorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich die Schlammkonzentration kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 ist die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS7862D Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration) mit automatischer Reinigung

    CS7862D Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration) mit automatischer Reinigung

    Das Prinzip der Schwebstoffkonzentration (Schlammkonzentration) basiert auf der kombinierten Infrarotabsorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich die Schlammkonzentration kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 ist die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS7850D Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration)

    CS7850D Digitaler Sensor für suspendierte Feststoffe (Schlammkonzentration)

    Das Prinzip des Schlammkonzentrationssensors basiert auf der kombinierten Infrarot-Absorptions- und Streulichtmethode. Mit der ISO7027-Methode lässt sich die Schlammkonzentration kontinuierlich und präzise bestimmen. Gemäß ISO7027 wird die Infrarot-Doppelstreulichttechnologie zur Bestimmung des Schlammkonzentrationswerts unabhängig von der Farbart eingesetzt. Die Selbstreinigungsfunktion kann je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS2733D Digitaler ORP-Sensor

    CS2733D Digitaler ORP-Sensor

    Für gängige Wasserqualität konzipiert.
    Einfacher Anschluss an SPS, DCS, Industrie-Steuercomputer, Allzweck-Controller, papierlose Aufzeichnungsgeräte oder Touchscreens und andere Geräte von Drittanbietern.
  • CS6721D Digitaler Nitritsensor

    CS6721D Digitaler Nitritsensor

    Modellnummer CS6721D Stromversorgung/Ausgang 9~36 VDC/RS485 MODBUS Messmaterial Ionenelektrodenmethode Gehäusematerial POM Wasserdichtigkeit IP68 Messbereich 0,1~10000 mg/l Genauigkeit ±2,5 % Druckbereich ≤0,3 MPa Temperaturkompensation NTC10K Temperaturbereich 0–50 °C Kalibrierung Probenkalibrierung, Standard-Flüssigkeitskalibrierung Verbindungsmethoden 4-adriges Kabel Kabellänge Standardkabel 10 m oder verlängert auf 100 m Montageart...