Produkte

  • Economy Digital pH Sensor Elektrode RS485 4~20mA Ausgangssignal CS1700D

    Economy Digital pH Sensor Elektrode RS485 4~20mA Ausgangssignal CS1700D

    Der digitale pH-Sensor CS1700D eignet sich für allgemeine industrielle Prozesse. Er verfügt über ein Doppelsalzbrücken-Design, eine doppelschichtige Wassereintrittsfläche und ist beständig gegen Rücksickern von Medien. Die keramische Porenparameterelektrode sickert aus der widerstandsfähigen Oberfläche heraus und eignet sich zur Überwachung von normalem Wasser. Die Verwendung einer PTFE-Großringmembran gewährleistet die Langlebigkeit der Elektrode. Anwendungsindustrie
  • Gemeinsame Wasserqualitätsmessung Digital RS485 pH-Sensor Elektrodensonde CS1701D

    Gemeinsame Wasserqualitätsmessung Digital RS485 pH-Sensor Elektrodensonde CS1701D

    Der digitale pH-Sensor CS1701D eignet sich für allgemeine industrielle Prozesse und verfügt über ein Doppelsalzbrücken-Design, eine doppelschichtige Wassereintrittsfläche und ist beständig gegen Rücksickern. Die keramische Porenparameterelektrode sickert aus der widerstandsfähigen Oberfläche heraus und eignet sich zur Überwachung der Wasserqualität in gängigen Umgebungsmedien. Die Verwendung einer PTFE-Großringmembran gewährleistet die Langlebigkeit der Elektrode. Anwendungsbereich: Unterstützung von landwirtschaftlichen Wasser- und Düngemaschinen
  • CS1733 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    CS1733 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    Entwickelt für starke Säuren, starke Basen, Abwasser und chemische Prozesse.
  • CS1753 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    CS1753 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    Entwickelt für starke Säuren, starke Basen, Abwasser und chemische Prozesse.
  • CS1755 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    CS1755 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    Entwickelt für starke Säuren, starke Basen, Abwasser und chemische Prozesse.
    Die pH-Elektrode CS1755 verwendet das weltweit fortschrittlichste Festdielektrikum und eine großflächige PTFE-Flüssigkeitsverbindung. Sie verstopft nicht leicht und ist leicht zu warten. Der Referenzdiffusionsweg über große Entfernungen verlängert die Lebensdauer der Elektrode in rauen Umgebungen erheblich. Dank des integrierten Temperatursensors (NTC10K, Pt100, Pt1000 usw. können je nach Benutzeranforderungen ausgewählt werden) und des weiten Temperaturbereichs kann sie in explosionsgeschützten Bereichen eingesetzt werden. Der neu entwickelte Glaskolben vergrößert die Kolbenfläche, verhindert die Bildung störender Blasen im internen Puffer und macht die Messung zuverlässiger. Das Gehäuse besteht aus PPS/PC und hat ein oberes und unteres 3/4NPT-Rohrgewinde. Die Installation ist einfach, keine Ummantelung erforderlich und die Installationskosten sind gering. Die Elektrode verfügt über integrierte pH-, Referenz- und Lösungserdungsfunktionen sowie eine Temperaturkompensation. Das hochwertige, rauscharme Kabel ermöglicht eine störungsfreie Signalübertragung über mehr als 20 Meter. Die Elektrode besteht aus einer Glasfolie mit ultraniedriger Impedanzempfindlichkeit und zeichnet sich außerdem durch schnelle Reaktion, genaue Messung und gute Stabilität aus und ist bei Wasser mit geringer Leitfähigkeit und hoher Reinheit nicht leicht zu hydrolysieren.
  • CS1588 pH-Sensor mit Glasgehäuse

    CS1588 pH-Sensor mit Glasgehäuse

    Entwickelt für Umgebungen mit reinem Wasser und niedriger Ionenkonzentration.
  • CS1788 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    CS1788 pH-Sensor mit Kunststoffgehäuse

    Entwickelt für Umgebungen mit reinem Wasser und niedriger Ionenkonzentration.
  • CS3740D Digitale Leitfähigkeitselektrode

    CS3740D Digitale Leitfähigkeitselektrode

    Entwickelt für reines Kesselspeisewasser, Kraftwerks- und Kondensatwasser.
    Einfacher Anschluss an SPS, DCS, Industrie-Steuercomputer, Allzweck-Controller, papierlose Aufzeichnungsgeräte oder Touchscreens und andere Geräte von Drittanbietern.
  • Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6085

    Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6085

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und genau bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion zur Gewährleistung genauer Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Bestimmung der Schlammgrenzfläche in Absetzbecken, Nachklärbecken und Schlammeindickungsbecken von Abwasserbehandlungsanlagen; Bestimmung des Schlammpegels in Absetzbecken von Wasserwerken, Wasserversorgungsanlagen (Absetzbecken), Sandwaschanlagen (Absetzbecken), Stromanlagen (Mörtelabsetzbecken). Funktionsprinzip: Zur Messung der Schlamm-Wasser-Grenzfläche wird ein Ultraschallsensor in Wasser installiert. Er sendet einen Ultraschallimpuls auf die Oberfläche des Unterwasserschlamms. Dieser Impuls wird beim Auftreffen auf den Schlamm reflektiert und kann vom Sensor erneut empfangen werden. Die Zeit zwischen dem Ultraschall und dem erneuten Empfang ist proportional zur Entfernung des Sensors von der Oberfläche des Prüfobjekts. Das Messgerät erfasst die Zeit und berechnet anhand der aktuellen Temperatur (Sensormessung) und der Unterwasserschallgeschwindigkeit die Entfernung von der Objektoberfläche zum Sensor. Der Flüssigkeitsstand wird weiter umgerechnet.
  • Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6585

    Online-Ultraschall-Flüssigkeitsstandmessgerät T6585

    Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung. Mit dem Ultraschall-Füllstandssensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für präzise Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • Online-Ultraschall-Schlammgrenzflächenmessgerät T6080

    Online-Ultraschall-Schlammgrenzflächenmessgerät T6080

    Mit dem Ultraschall-Schlamm-Schnittstellensensor lässt sich der Flüssigkeitsstand kontinuierlich und präzise bestimmen. Stabile Daten, zuverlässige Leistung; integrierte Selbstdiagnosefunktion für genaue Daten; einfache Installation und Kalibrierung.
  • CS1543 pH-Sensor mit Glasgehäuse

    CS1543 pH-Sensor mit Glasgehäuse

    Entwickelt für starke Säuren, starke Basen und chemische Prozesse.
    Die pH-Elektrode CS1543 verwendet das weltweit fortschrittlichste Festdielektrikum und eine großflächige PTFE-Flüssigkeitsverbindung. Sie verstopft nicht leicht und ist leicht zu warten. Der Fernreferenzdiffusionsweg verlängert die Lebensdauer der Elektrode in rauen Umgebungen erheblich. Der neu entwickelte Glaskolben vergrößert die Kolbenfläche, verhindert die Bildung störender Blasen im internen Puffer und macht die Messung zuverlässiger. Das Glasgehäuse ist einfach zu installieren, keine Ummantelung erforderlich und die Installationskosten sind gering. Die Elektrode ist mit pH-, Referenz- und Lösungserdung sowie Temperaturkompensation ausgestattet. Die Elektrode verwendet ein hochwertiges, rauscharmes Kabel, wodurch die Signalausgabe störungsfrei über mehr als 20 Meter erfolgen kann. Die Elektrode besteht aus einer ultraniedrigen impedanzempfindlichen Glasfolie und zeichnet sich durch schnelle Reaktion, genaue Messung und gute Stabilität aus.