T6700 Zweikanal-Controller



Funktion
Dieses Gerät ist ein intelligenter Online-Controller, der häufig zur Wasserqualitätsmessung in Kläranlagen, Wasserwerken, Wasserstationen, Oberflächengewässern und anderen Bereichen sowie in der Elektronik, Galvanik, Druck- und Färberei, Chemie, Lebensmittelindustrie, Pharmazie und anderen Prozessbereichen eingesetzt wird. Es erfüllt die Anforderungen der Wasserqualitätsmessung. Dank des digitalen und modularen Designs werden verschiedene Funktionen durch verschiedene einzigartige Module ergänzt. Es sind mehr als 20 verschiedene Sensoren integriert, die beliebig kombiniert werden können, und leistungsstarke Erweiterungsfunktionen sind vorhanden.
Typische Verwendung
Dieses Gerät ist ein Spezialgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flüssigkeiten in der Abwasserindustrie. Es zeichnet sich durch schnelle Reaktion, Stabilität, Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten aus und wird häufig in großen Wasserwerken, Belebungsbecken, Aquakulturanlagen und Kläranlagen eingesetzt.
Netzversorgung
PStromversorgung: 85 – 265 V AC ± 10 %, 50 ± 1 Hz, Leistung ≤ 3 W;
9 ~ 36 VDC, Leistung: ≤ 3 W;
T6700 Zweikanal-Controller
Merkmale
●LGroßer LCD-Bildschirm, Farb-LCD-Display
●SMart-Menübedienung
●DATA-Aufzeichnung & Kurvendarstellung
●Mmanuelle oder automatische Temperaturkompensation
●Tdrei Gruppen von Relais-Steuerschaltern
●HObergrenze, Untergrenze, Hystereseregelung
● 4-20 mA und RS485 mehrere Ausgabemodi
●SName-Schnittstelle zeigt Eingangswert, Temperatur, Stromwert usw. an
●PPasswortschutz zur Vermeidung von Fehlbedienungen durch Nicht-Personal
Elektrische Anschlüsse
Elektrischer Anschluss Die Verbindung zwischen Gerät und Sensor: Stromversorgung, Ausgangssignal, Relais-Alarmkontakt und die Verbindung zwischen Sensor und Gerät befinden sich alle im Gerät. Die Länge des Anschlusskabels für die feste Elektrode beträgt normalerweise 5–10 Meter und die entsprechende Beschriftung oder Farbe auf dem Sensor. Stecken Sie das Kabel in die entsprechende Klemme im Gerät und ziehen Sie es fest.
Methode zur Instrumenteninstallation

Technische Daten
Zugangssignal: | 2-Kanal-Analogsignal oder RS485-Kommunikation |
Zweikanaliger Stromausgang: | 0/4 ~ 20 mA (Lastwiderstand < 750 Ω); |
Stromversorgung: | 85 ~ 265 V AC ± 10 %, 50 ± 1 Hz, Leistung ≤ 3 W; 9 ~ 36 VDC, Leistung: ≤ 3 W; |
Kommunikationsausgang: | RS485 MODBUS RTU; |
Drei Gruppen von Relais-Steuerkontakten | 5 A 250 V AC, 5 A 30 V DC; |
Dimension: | 235 × 185 × 120 mm; |
Installationsmethode: | Wandmontage; |
Arbeitsumfeld: | Umgebungstemperatur: -10 ~ 60℃; Relative Luftfeuchtigkeit: nicht mehr als 90 %; |
Relative Luftfeuchtigkeit: | nicht mehr als 90 %; |
Schutzgrad: | IP65; |
Gewicht: | 1,5 kg; |
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns